Schwerpunkte
Immobilienrecht, insbesondere Gewerbemietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Grundstücksrecht, Immobilien-Management
Handels- und Gesellschaftsrecht, insbesondere Handelsvertreterrecht, Recht der Personengesellschaften
Zulassung zur Anwaltschaft
1994
Fremdsprachen
Englisch
Kanzleieintritt
Gründungspartner
Weitere Tätigkeiten
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltsvereins
Mitglied im Berliner Anwaltsverein
Veröffentlichungen
Mündliche Nebenabreden zu Allgemeinen Versicherungsbedingungen, Peter Lang, Frankfurt/M. 1992, zugleich Diss. Hamburg 1992
Der Ausschluss der Empfangsvollmacht des Versicherungsvertreters, Versicherungsrecht 1993, 151-154
Konsens, Dissens und Anfechtbarkeit – das Schicksal der Willenserklärungen und des Versicherungsvertrages unter Berücksichtigung des § 5 VVG, Versicherungsrecht 1994, 1261-1265
Kauf bricht nicht Miete, Vermietung durch später erwerbenden Eigentümer, Anm. zu LG Stendal, Urteil v. 12. April 2001, 31 O 5/01, Das Grundeigentum 2001, 908
Konkurrenzschutzklauseln in der gerichtlichen Praxis, Das Grundeigentum 2002, 782-785
Die Einhaltung der Schriftform als Hebel zur Beendigung des Gewerbemietverhältnisses, Das Grundeigentum 2004, 285-289
Die Umlegbarkeit von Heizkosten nach Umstellung von Eigen- auf Fremdversorgung, Das Grundeigentum 2006, 492-494
Räumung – verbotene Eigenmacht oder zulässige Eigenvollstreckung? Das Grundeigentum 2008, 28-35
Keine Übertragung der Verwalterstellung durch Umwandlung! Anm. zu LG Frankfurt/Oder v. 27.11.2012, 6a S 98/11, IMR 2013, 340
Keine Mietzahlungsverpflichtung des Gewerberaummieters bei verzögerter Fertigstellung eines Geschäftszentrums! Anm. zu KG Berlin, Urt. v. 21.11.2016, 8 U 121/15, IMR 2017, 60
Kostenverteilung nach der „tatsächlich genutzten Wohnfläche“ ist nichtig! Anm. zu LG Frankfurt/Oder, Urt. v. 21.11.2016, 16 S 85/16, IMR 2017, 66
Im Zwangsversteigerungsverfahren bestellter Sachverständiger haftet Ersteher nach § 839a Abs. 1 BGB für fehlerhaftes Wertgutachten! Anm. zu OLG Brandenburg, Urt. v. 07.03.2018, 7 U 87/16, IBR 2018, 1044
Rechtsreferendariat
Hamburg
Studium
Hamburg